Schritt für Schritt vorwärts
Mitten im Brainfog, und mal wieder auf dem Fahrrad im Wald: Ich erzähle in einer Audio von meiner Woche mit CFS, vom Gefühl in neuen Barfußschuhen, von Faszienarbeit und davon, wie ich soweit ohne PEM drei Altbauetagen geschafft habe. Ich glaube ich spüre, dass sich etwas verändert.
Mit Fahrrad unterwegs im ersten Gang
Ja, guten Morgen 🙂
Es plätschert, aber es regnet gerade nicht – dabei hat es heute früh wie Bolle geschüttet. Die roten Beeren die ich gerade sehe leuchten so herrlich. Sieht fast herbstlich aus!
Ich bin wieder mit Sally im Wald unterwegs, mit meinem Drahtesel – und es tut mir richtig gut. Ich fahr immer ganz gemütlich im ersten Gang, damit’s nicht zur Belastung wird, sondern angenehm für die Beine bleibt.
Faszien, Stretching und Brainfog
Gestern habe ich eine 10-Minuten-Stretching-Übung gemacht – im Sitzen, teils im Liegen. Heute Morgen noch mal, und ich hab richtig gemerkt, wie verklemmt mein rechtes Bein an der Hüfte ist. Da steckt ordentlich Arbeit drin.
Mittags hab ich dann was für meine rechte Schulter gemacht, eine sogenannte Self-Myofascial-Release-Übung – also Faszienarbeit, die man selbst macht. “Myo” steht für Muskel, “fascial” für Faszie, und “release” heißt lösen. Klicke hier für das Video dazu auf YouTube. Du weißt noch nicht, wie man englisch-sprachige Videos auf deutsch guckt? Dann klicke hier für meine Anleitung.
Mein Brainfog ist seit dem Wochenende übrigens richtig am Start – also sorry, falls ich holprig rede.
Meine rechte Seite funktioniert irgendwie nicht so gut – Schulter, Hüfte… aber wenn ich an meine Jahre als Grafikdesignerin denke: immer mit der Maus in der rechten Hand, langes Sitzen – überrascht mich das nicht.
Hier ist es übrigens wunderschön, fühlt sich richtig nach Land an. Nur im Hintergrund hörst du ein leises Brummen – die Schnellstraße.
Heute Morgen hab ich wieder gestretcht und will nachher noch was für die Hüfte machen. Wie gesagt, die lässt sich gerade nicht gut biegen, die braucht definitiv Auflockerung.
Die Woche war anstrengend – Arbeit, Papierkram, ordentlich Brainfog. Ich kam teilweise gar nicht mehr klar beim Denken. Ich musste ständig nachdenken, was ich gerade eigentlich gesucht oder ausgefüllt habe.
Aber trotz allem – obwohl ich mich zwischendurch echt schlecht gefühlt habe und kaum Zeit zum Ausruhen oder richtig Essen hatte – spüre ich irgendwie, dass ich insgesamt ein kleines bisschen stärker bin als früher.
Treppensteigen – aber noch keine PEM
So, da bin ich wieder.
Ein verloren aussehender Hund hat gerade sein Frauchen wiedergefunden – er war ein bisschen lost, hat wohl in letzter Zeit öfter nicht so recht gewusst, wie er zu Frauchen zurückfindet, erzählte sie mir.
Ich weiß jetzt auch wieder, worüber ich vorhin gesprochen habe: dass ich mich irgendwie etwas stärker fühle. Eine meiner neuen Klienten wohnt im dritten Stock – Altbau, kein Aufzug – und das ist genau die Art von Belastung, die mir vor etwa einem Monat eine ordentliche PEM eingebracht hat. Danach war ich wochenlang krankgeschrieben.
Aber diesmal… ich bin zwar erschöpft, ja – aber noch keine PEM. Und dieses typische Brennen im rechten Oberschenkel, das sonst direkt nach dem Treppensteigen auftritt, ist bislang ausgeblieben.
Zugegeben, ich komme bei ihr ziemlich atemlos oben an, aber irgendwas scheint sich verändert zu haben – oder es hat sich einfach verlagert. Mal schauen.
Ich bleib auf jeden Fall optimistisch.
Kaugummi-Schuhe und der schwankende Gang beim ME/CFS
Vor ein paar Monaten hatte ich mir dicke Hausschuhe gekauft – meine „Kaugummi-Slippons“. Die sind schön weich, fast wie aufgepufft, und waren damals gut, als ich wandernde Sohlen- und Fußschmerzen hatte. Aber: Ich kann sie nie lange tragen. Nach einer halben Stunde fängt es an, instabil zu werden, weil man darin kaum festen Stand hat.
Sind Barfuß-Schuhe was für CFSler?
En gutes Gespür beim Gehen
Ich habe mir neue Schuhe gegönnt – siehe weiter unten – vielleicht ist das auch für andere mit ME/CFS interessant: Es sind nicht ganz klassische Barfußschuhe, aber sie haben superdünne Sohlen, man spürt richtig den Boden darunter.
Ich hatte vor Jahren mal solche Schuhe – sportlich, aber mit ganz dünner Sohle – und fand das total angenehm. Seitdem hab ich lange nach etwas Ähnlichem gesucht.
Neulich in der Stadt bin ich zufällig in der Schuhabteilung gelandet – und hab welche gefunden! Auch noch im Angebot. Sie sind von Dockers by Gerli (welches Modell genau, siehst du unten – ich hab ein Foto gemacht). Klicke hier für meine Rezension zu den Schuhen und einen Werbelink direkt zum Produkt auf Amazon.de
Ich trag sie gerade beim Spazierengehen – sie fühlen sich weich und entspannt an, gleichzeitig hat man Bodenkontakt und ein gutes Gespür beim Gehen.
In den dünneren Schuhen arbeiten natürlich die kleinen Muskeln mehr – aber vielleicht ist das langfristig sogar besser. Ich werde die nächsten Wochen beobachten, wie ich damit klarkomme.
Füße, kleine Muskeln und das Gleichgewicht
Moment, jetzt geht’s besser – musste nur kurz die Hand am Lenker tauschen. Ich fahre gerade nicht, aber das hörst du sicher: Ich schiebe das Fahrrad, alles ganz ebenerdig hier. Ich kann’s mit einer Hand mittig am Lenker halten und austarieren – das tut übrigens auch den ganzen kleinen Muskeln im Arm gut.
Zurück zu den Füßen: Auf Dauer sind meine Kaugummi-Schuhe wohl nichts für mich. Diese ganze ständige Muskelarbeit fürs Gleichgewicht ist zu viel – gerade weil ich eher zu einem typischen ME/CFS-Ungleichgewichtsgefühl neige. Deshalb teste ich jetzt, ob der direktere Bodenkontakt durch die Fast-Naked-Schuhe meine Haltung oder meinen Gleichgewichtssinn verbessert. Oder vielleicht sogar beides. Ich werde berichten.
Ich mache jetzt Schluss. Es ist grau und feucht, man hört die Tropfen durch die Blätter, aber wir haben Glück – es regnet nicht. Angeblich erst ab Mittag. Die Luft ist einfach nur nass.
Ich sag also: Ciao Kakao – zumindest für heute.
Ich will versuchen, wirklich spontan Audio oder kleine Beiträge aufzunehmen und direkt einzusetzen. Nicht sammeln, nicht aufschieben, nicht überfordern. Ich hänge zwar noch an ein, zwei älteren Sachen, die ich gern veröffentlichen möchte – aber ich will da nicht hängen bleiben.
Immerhin: Trotz Rückschritten bei meinem milden CFS mache ich zwei Schritte vorwärts.
Also: Bis bald! Tschüss,
deine Lou und deine Sally
Barfußschuhe für ME/CFS-Symptome?
Weich, leicht und bequem
Zwei Wochen später: Ich bin wirklich mehr als zufrieden! Ich kann diese Schuhe nur empfehlen. Klicke auf dem Stern für meine Rezension zu den Schuhen.


Kommentar schreiben