Dieser Beitrag enthält Affiliate-Links („Werbelink“). Kaufst du über einen solchen Werbelink, erhalte ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für dich. Klicke hier für weitere Infos.
Bodenständig find ich besser
Vor einiger Zeit hatte ich im Blog schon erwähnt, dass ich mir neue Barfußschuhe gekauft habe. Jetzt kann ich endlich ein kleines Update geben – und ich muss sagen: Ich bin wirklich mehr als zufrieden. Ich kann diese Schuhe nur empfehlen. Klicke hier auf den Werbelink, um zum Produkt zu gelangen, oder lies weiter für meine Rezension dazu. Übrigens ist der folgende Beitrag einer Audio entnommen, klicke hier für den dazugehörigen Beitrag „Tolle Schuhe und kleiner Crash“.
Meine Erfahrung mit den neuen Barfußschuhen
Unterschiede in der Bezeichnung: Barfußschuhe, Slippons und Slipper
Als Erstes möchte ich mitteilen: Ich habe vorm Zusammenstellen dieser Rezension einen Blick auf die online-Verkäufe des Schuhs gemacht (er ist übrigens von der Marke Dockers by Gerli, berühmt für den gelben, aus Wildleder angefertigten „Holzfäller“-Stiefel). Manche Seiten bezeichnen die Schuhe als Barfußschuhe, bei anderen heißen sie eher Slipper oder Slippons – was für mich Quatsch ist, weil klassische Slippons hinten offen sind und man einfach reinschlittert. Meine neuen Schuhe sind ja hinten zu. Ich finde, dass die Bezeichnungen „Slipper” oder „Barfuß“ besser zu ihm passen – und da ich die Unebenheit des Bodens bemerkbar spüre, nenne ich sie persönlich Barfußschuhe.
Superleicht und weich
Jetzt, nach zwei Wochen, kann ich sagen: Ich bin sowas von zufrieden und fühle mich sauwohl in den Dingern ☺️. Die Schuhe sind federleicht, wirklich so leicht wie Pantoffeln, und sie fühlen sich für mich auch so weich an. Es ist toll, in denen rauszugehen, und ich ziehe sie unheimlich gerne an.
Atmungsaktivität und Komfort bei ME/CFS-bedingten Wärmeproblemen
Die Schuhe sind unglaublich atmungsaktiv, was super ist, weil ich durch meinem milden ME/CFS oft Wärmeprobleme habe, vor allem an den Beinen und Füßen, die auch gerne mal anschwellen.
Man kann sehr einfach reinsteigen, weil die Schuhe super dehnbar sind – ganz ehrlich, ich brauche sie nicht mal zuzumachen. Das Gehen mit den Schuhen empfinde ich als sehr angenehm. Ich mag es, den Boden unter den Füßen zu spüren. Ach, und rutschfest sind sie auch. Das gibt mir ein gutes, sicheres Gefühl.
Einfluss der Schuhe auf mein Gangbild?
Ob die Schuhe mein Gangbild verbessert haben, kann ich nicht sagen. Ich glaube eher, das ist Zufall, denn ich trage die Schuhe nicht so oft. Dafür ist das Wetter doch zu oft zu warm oder schwül gewesen. Wenn mir warm wird, trage ich gerne meine Trekking-Sandalen, die sind weich und lassen kühle Luft an die Füße. Im Herbst werde ich sicherlich meine neuen Schuhe viel öfters tragen und da freu ich mich schon drauf.
Kritikpunkt: Die Innensohle der Barfußschuhe
Das einzige Manko an meinen neuen Barfußschuhen ist die eingelegte Innensohle. Ich verstehe nicht, warum, aber vorne bei den Zehen ist sie nicht unten angeklebt. Hinten an der Ferse klebt sie zwar, aber wenn ich die Schuhe ausziehe, kommt die Innensohle mit hoch. Vorm Anziehen muss ich sie wieder reinschieben, was aber problemlos funktioniert.
Als positiv sehen: austauschbare Innensohlen!
Ich weiß nicht, ob das Absicht ist oder nicht, aber ich habe das für mich als positiv bewertet. Die Sohle ist dünn, und unglaublich weich – vielleicht so eine Art Memory-Schaum. Ich kann mir vorstellen, dass sie irgendwann durchgelaufen ist, aber es gibt ja viele verschiedene Innensohlen, die man in bekannten Drogeriemärkten kaufen kann, und dann, denke ich, wäre es einfach, die auszutauschen.
Eine zufällige Kundenrezension auf einer Webseite fand das Ablösen der Sohle weniger gut. Jetzt weiß ich aber nicht, ob jeder Käufer das Problem hat. Viele Käufer hinterlassen sehr positive Bewertungen 👍
Passform und Schuhkauf-Tipp
Ich hatte meine Dockers (ja, früher hatte man stolz seine Schuhe dieser Marke einfach „Dockers“ genannt, aber heutzutage heissen sie scheinbar offiziell Dockers by Gerli 🤷♀️) zufällig im Einkaufszentrum in der Stadt gesehen, und zwar in der Herrenabteilung. Ich habe Größe 42 und besitze nicht die schlanksten, zierlichsten Damenfüße. Sie sind zwar auch nicht riesig oder superbreit, aber ich scheue mich nicht, manchmal in der Männerabteilung nach sportlichen Schuhen zu gucken, wenn ich etwas Passendes suche.
Ich hatte sie anprobiert und die Schuhe passten wie angegossen. Ich würde behaupten, der Schuh ist eigentlich Uni-Sex, denn er ist weder zu breit noch zu groß. Da würde sich, denke ich, ein normaler, durchschnittlicher Damenfuß drin wohlfühlen.
Weitere Infos zum Barfußschuh auf Amazon.de
Für weitere Details und Fotos vom Barfußschuh kannst du auf dem Werbelink-Button klicken. Der Button leitet dich weiter zu dem Produkt auf Amazon.de. Wenn du über diesen Werbelink kaufst, erhalte ich eine kleine Provision – ohne Mehrkosten für dich.
Die ersten Schritte in meinen neuen Schuhen verpasst?
Übrigens, schon vor ein paar Wochen habe ich mir diese Barfußschuhe gegönnt und war vom ersten Moment an begeistert. Klicke hier für den Beitrag mit meinen ersten Eindrücken beim Waldspaziergang.
Kommentar schreiben